Familientag der kath. KiTa St. Anna
Am Samstag, den 13. Juni 2015 war es soweit. Der 2te Familientag der kath. KiTa St. Anna fand endlich statt. Das Ziel der „Generationenpark Steinbachwiesen“ in Fürth.
Alle Kinder und Eltern trafen sich am Birkenauer Bahnhof.
Um 10:00 Uhr ging es mit dem Zug Richtung Fürth – die Stimmung war sehr gut.
Das Wetter war zu diesem Zeitpunkt noch unberechenbar, die Voraussagen hatten Regen zwischen 10: und 12:00 Uhr vorhergesagt.
In Fürth angekommen ging es zu Fuß in Richtung Steinbachwiesen, eine wunderschön angelegte Parkanlage, welche für alle was zu bieten hat. Für die Kinder war das Ziel der Wasserspielplatz, für die Eltern die große Liegewiese. Auf der Wiese wurde dann zuerst der Lagerplatz herrichten und das mitgebrachte Essen auspacken.
Das Wetter hat sich dann von der Vorhersage verabschiedet und zeigte sich von der schönsten Seite. Die Kinder konnten in Badehose und Bikini auf dem Wasserspielplatz und auf dem Floß ihrem Spieltrieb freien Lauf lassen.
Nach der ersten Spielrunde wurde dann gepicknickt. Die Auswahl war groß und für jeden etwas Leckeres dabei.
Gegen 15:30 Uhr hieß es „fertig machen für die Heimreise“. Alle mitgebrachten Utensilien wurden wieder verpackt und die gemeinsame Rückfahrt wurde angetreten.
In Birkenau angekommen waren alle über den schönen Tag begeistert und die Kinder waren entsprechend müde.
Wieder ein gelungener Ausflug mit viel Freude und Spaß an der Gemeinschaft!
St. Martinumzug der kath. KiTa St. Anna
Treffpunkt der Kinder, mit selbstgebastelten Laternen, und deren Eltern war im Schloßpark. Von hier aus ging es mit musikalischer Leitung im Richtung Kath. KiTa St. Anna.
Dort angekommen wurde ein Feuer entzündet und die St. Martingeschichte mit Pferd Minnie und Reiter (Stella Nufer) nachgestellt.
Anschließend stand man noch gesellig mit Kinderpunsch und Glühwein zusammen.
Auch für das leibliche Wohl wurde mit selbstgebackenen Martinsmännern , belegten Laugenstangen und Würstchen gesorgt.
Bericht in Odenwälder Zeitung
Ein tolles Papa Frühstück
Am Samstag den 29.03. war das Papa Frühstück im Kita St. Anna. Bei super Wetter trafen sich 16 Väter und deren 26 Kinder im Kita.
Mit einem reichhaltigen Frühstück im Freien begann der Tag in lockerer Atmosphäre. Nach dem Frühstück hatten alle Beteiligten viel Spaß beim Bobby Car fahren, Eierlaufen
und Sackhüpfen. Alle Kinder wurden an Ende mit einer Urkunde belohnt. Die Kinder hatten viel Spaß und die Väter konnten interessante Gespräche führen.
Der erste Vorsitzenden des Elternbeirates Christian Grawe, konnte auch an diesem Tag einmal die Leistungen der Eltern, die immer für den Kindergarten da sind loben.
Besonders wurde hier Peter Eifert erwähnt, der durch Spenden und Tatkraft die neue Werkstatt erschaffen hat.
Wir freuen uns sehr, dass das Papa Frühstück so gut angekommen ist und versprechen dass dies nicht das Letzte war.
Viele Grüße der Elternbeirat
Das 2te Papa Frühstück
Am Samstag den 21.03. war das Papa Frühstück in der Kita St. Anna. Es trafen sich 10 Väter und deren 13 Kinder im Kindergarten.
Mit einem reichhaltigen Frühstück begann der Tag in lockerer Atmosphäre.
Nach dem Frühstück hatten alle Beteiligten viel Spaß bei den Gemeinschaftsspielen im Bewegungsraum.
Hier wurden die "blinden" Väter von Ihren Kindern zu den versteckten Kleinigkeiten gelotst.
Auch das Schaumkussessen ohne Hände war ein riesen Spaß für alle. Die Kinder wurden nach dieser Olympiade mit einer Urkunde belohnt.
Der erste Vorsitzende der Elternvertretung Christian Gemmel, bedankte sich auch noch besonders bei Susanne Eifert und Tanja Horneff,
die sich an diesem Tag bereit erklärten die Küchenarbeiten zum größten Teil zu übernehmen.
Trotz geringerer Teilnahme als im letzten Jahr, war das Papa Frühstück ein voller Erfolg.
Viele Grüße die Elternvertretung