Startseite

Kindertagesstätte: Kreativkreis der Eltern spendet 500 Euro

Neuen Spielmaterialien steht nichts mehr im Wege

Birkenau. Die katholische Kindertagesstätte St. Anna darf sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro zur Anschaffung neuer Spielmaterialien freuen.

Der Kreativkreis der Eltern spendete die Einnahmen aus dem Verkauf beim Birkenauer Weihnachtsmarkt, bei dem die Kindertagesstätte ein Adventscafé veranstaltet.

Selbst gebasteltes wie zum Beispiel Sorgenfresser oder Teelichthalter aus Holz wurden dort verkauft.

Als Dankeschön für die beteiligten Eltern luden die Kindertagesstätte St. Anna und Dekan Hans Georg Geilersdörfer nun zu einem gemeinsamen und gemütlichen Abend ein.

So wurde dem Kreativkreis gedankt, der sich aus sechs Eltern zusammensetzt: Vera Behse, Stephanie und Andreas Kellner, Sarah Künstle, Jeanette Buhrke, Sladja Gemmel.

Magdalena Alexa, Leiterin der Kindertagesstätte, dankte den Eltern und freute sich über das selbstlose Engagement, das mit viel Zeiteinsatz und Herz durchgeführt wurde.

Elternaktionen wie diese hätten in der Kindertagesstätte einen besonderen Stellenwert. Der Kreativkreis bestehe schon seit vielen Jahren und setze sich immer wieder neu zusammen.

Auch Dekan Geilersdörfer lobte den Einsatz der Eltern und freute sich über die Spende. Die Planungen für den kommenden Weihnachtsmarkt sind bereits im Gange.

Eine Spende und ein Danke: Unser Bild zeigt (von links):

Sladja Gemmel, Magdalena Alexa, Leiterin der Kindertagesstätte, Stephanie Kellner, Vera Behse, Jeanette Buhrke, Dekan Hans Georg Geilersdörfer, Jamiela Wieth sowie Iris Rauner. Bild: Kopetzky

Am 19.03.2015 haben wir mit den Eltern zusammen den Winter verabschiedet und den Frühling begrüßt.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen haben wir mit Frühlingsliedern den Sommertagszug durch Birkenau begonnen.

Der Endpunkt war wie immer auf dem Platz La Rochefoucauld vor dem Kindergarten, dort wurde traditionell der Schneeman verbrannt.

Anschließend konnten sich alle Beteiligten mit Brezeln und Getränken versorgen und den Tag ausklingen lassen.

Kindertagesstätte St. Anna veranstaltet Aktionswoche zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Zusammenarbeit mit EDEKA Bylitza
Vito Vitalowi weiß was Kinder brauchen
Traurig, müde, ziemlich matt und kraftlos begrüßt die grüne Handpuppe mit der bunten Mütze auf dem Kopf die Kinder.

Hatschi – sogar erkältet ist der kleine Körperwichtel. Die Ursache ist schnell gefunden.

Das Kind, in dem Vito Vitalowi wohnt, hat in letzter Zeit, zu viel Pizza und Burger vertilgt, zu viel Schokolade und Chips genascht,

zu viel Cola und süße Limo getrunken, aber zu wenig vitalstoffreiches Obst und Gemüse gegessen.

Und austoben im Freien stand auch schon lange nicht mehr auf dem Programm.
Judith Hähner ist Gesundheitsberaterin und im EDEKA-Ernährungsservice ausgebildet.

Ihr Wissen gibt die Mitarbeiterin von EDEKA Bylitza gerne an andere weiter:

zum Beispiel im März an die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Anna in Birkenau.

Altersgerecht aufbereitet zeigte sie den künftigen Schulanfängern, was sie tun können, um gesund und munter aufzuwachsen.
Dazu gehört eine vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung, wie sie beispielsweise Vito Vitalowis Zauberkrafttrunk bot.

Dazu zählt Bewegung, wie sie die Kinder am Aktionstag im Slalom-Parcours mit Ball,

Bobbycar und Dreirad erlebten. Und dazu gehören Entspannungsübungen, die die Kinder ebenfalls übten.
„Das war eine tolle, rundum gelungene Aktion, die den Kindern viel Spaß gemacht hat“, resümiert Magdalena Alexa, die Leiterin der Kindertagesstätte.

Dem Aktionstag im Kindergarten folgte am Tag darauf eine Marktrallye im Supermarkt bei EDEKA Bylitza.

Hier konnten die Jungs und Mädchen unter anderem selbst auf Einkaufstour gehen und diejenigen Lebensmittel in den Einkaufswagen legen,

die ihnen Energie und Ausdauer spenden. „Wir bieten jeden Tag ein gesundes Frühstück an. Donnerstags gibt es ein reichhaltiges Buffet,

das die Kinder selbst vor- und zubereiten. Dabei eignen sie sich Wissen über gesunde Ernährung an und erleben Essen als Genuss“,

erklärt die Kita-Leiterin. Die beiden von Judith Hähner gestalteten Veranstaltungen waren Teil einer Aktionswoche,

in der die Kindertagesstätte das Thema „Gesunde Ernährung“ vertiefte.

„Viele Kinder wussten schon gut Bescheid wussten“, bestätigt Judith Hähner. Jetzt wissen sie noch etwas mehr.
Mehr zu den Vitalowis und zum Thema „Gesunde Ernährung“ erfahren Interessenten im Internet unter www.edeka-wohlfuehlkonzept.de

 

 

 

 

Familienwanderung der kath. KiTa St. Anna

Am Samstag, den 14. Juni 2014 war es soweit. Die gemeinsame Wanderung der kath. KiTa St. Anna fand endlich statt. Dieses Mal war das Ziel der „Generationenpark Steinbachwiesen“ in Fürth.

Alle Kinder und Eltern trafen sich am Birkenauer Bahnhof. Das Wetter spielte trotz tagelanger Unwetterwarnungen mit und mit guter Laune konnte es gegen 09:00 Uhr losgehen. Dass es gar nicht so einfach ist, eine Fahrkarte am Automaten zu erwerben, mussten dann doch einige Papas mit rauchenden Köpfen feststellen. Gemeinsam umringten sie den Elektrokammeraden bis er endlich, kurz vor knapp, doch noch seine Fahrkarten rausrückte. Dies versetzte gleich zu Anfang alle Wanderer in eine spaßige Stimmung!

Nachdem fast alle eine Bahnfahrkarte gezogen hatten und der Zug bereits vorgefahren war, wurden die vollbepackten Boller- und Kinderwagen in den Zug gehievt und das erste Etappenziel, der Fürther Bahnhof, rückte in zuverlässige Nähe. In Rimbach gabelte die Gruppe, zur Freude der Kinder, am Bahnhof noch eine weitere Erzieherin auf und mit Volldampf ging es weiter nach Fürth.

Einige Teilnehmer kamen jedoch auch mit etwas zu optimistischer Kleidung, was zu viel Gelächter und Späßen führte. Tatsächlich wurden dann noch die Fürther Modeboutiquen geplündert um einige Kinder mit wärmenden Jacken zu versorgen.

Von dort aus ging es zu Fuß in Richtung Steinbachwiesen, eine wunderschön angelegte Parkanlage, welche für alle was zu bieten hat. Selbstverständlich war das Ziel der Wasserspielplatz mit seiner schönen, großen Liegewiese. Dort angekommen übernahmen die Kleinen sofort das Kommando auf dem Spielplatz und die Eltern konnten gemütlich den Lagerplatz herrichten und das mitgebrachte Essen auspacken.

Nach der ersten Spielrunde wurde dann gepicknickt. Denn: „ohne Mampf kein Kampf“.  Anschließend wurde nämlich das Floß geentert. Ob Groß oder Klein, jeder musste mindesten zweimal den großen Teich überqueren. Zum Glück ist niemand gekentert und nur die Füße wurden nass. Nach all der Anstrengung durften sich die Eltern noch ein bisschen ausruhen und ein paar gute Gespräche führen. Die Kinder testeten weiter die Spiel- und Spaßgeräte in den Steinbachwiesen auf Herz und Nieren.

Gegen 14 Uhr hieß es „fertig machen für die Heimreise“. Alle mitgebrachten Utensilien wurden wieder verpackt und die gemeinsame Rückfahrt wurde angetreten. Am Fürther Bahnhof gab es noch ein kurzes Treffen mit der Wandergruppe der ev. Kita „zum guten Hirten“, die lustigerweise ebenfalls das Dorf im Weschnitztal an diesem Tag zu ihrem Ausflugsziel erklärt hatte.

 Zum Abschluss machte der Zug noch einmal in Reisen Halt und die Weggefährten kehrten dort noch einmal zur Vesper ein. So ließen allen den Nachmittag lustig ausklingen und freuten sich, einen so wunderschönen Tag gemeinsam verbracht zu haben.

Wieder ein gelungener Ausflug mit viel Freude und Spaß an der Gemeinschaft!

 

     

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.