Startseite

Leitbild der katholischen Kindertagesstätte „St. Anna“ Birkenau

Wir sind eine katholische Kindertagesstätte der Pfarrgruppe Birkenau und damit ein Teil der Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt.

Wie bei Jesus stehen bei uns die Kinder als einzigartige Geschöpfe Gottes im Mittelpunkt. Unser Haus ist offen für alle Kinder und deren Familien. Darum unterscheiden wir nicht nach Herkunft, Hautfarbe, gesellschaftlicher Schicht, körperlicher, seelischer oder geistiger Besonderheit.

In der Vielfalt dieser Welt ist für uns selbstverständlich, allen anderen Religionen und Kulturen mit Achtung zu begegnen.

Wir sind ein offenes, herzliches Team, das seine Begeisterung für den christlichen Glauben gerne mit Kindern und Eltern teilt.

Das Zusammenleben in unserer Kindertagesstätte ist spürbar durch: 

  •     Den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur - mit der Schöpfung
  •     Angenommen sein mit allen Stärken und Schwächen
  •     Mut zum Leben sich weiter zu entwickeln, Neugierig auf das Leben zugehen
  •     Vertrauen in sich selbst und andere haben
  •     Selbstbewusstsein aufbauen
  •     Gefühle ausleben und ausdrücken können - Gute Streitkultur entwickeln - Gesunden Egoismus entwickeln
  •     Gemeinschaft erleben
  •     Unterstützung der Familien
  •     Ansprechpartner sein

  „Da sein - einfach da sein“

Dasein - einfach da sein und eine Liebe, Wärme, Geborgenheit spüren, die sagt: Gut, dass es dich gibt! 
Ich bin froh mit dir! Hier darfst du sein, wie du bist! Das gibt mir Halt und Vertrauen.

Ich lese dir aus dem Buch! Ich habe Zeit für dich! Wir haben Zeit und Ruhe füreinander!

Ein Buch voller Erfahrungen und Wissen für dich und mich!
Ein Buch voller Erfahrungen, die du in deinem Leben selbst erleben und erproben musst!
Aber bevor du hinausgehst, nimm das Buch auf, dass es dir hilft, dieses Leben in Hoffnung, Liebe und
Zuversicht zu leben in dieser gebirgigen Welt, dass auch du einmal sagen kannst: Ich bin für dich da!

 

Das bedeutet für unsere pädagogische Arbeit: 

  • Vorbild sein  
  •   Umgangsformen miteinander
  •   Umgang mit Tieren, Pflanzen und Material
  •   Blick weiten für andere Länder, andere Kulturen
  • Zeit haben und Zeit nehmen für das einzelne Kind
  •   Beziehungen pflegen
  •   Partnerschaftlicher Umgang miteinander
  •   Verantwortung an die Kinder übergeben
  •   Regeln gemeinsam aufstellen
  •   Zuhören
  •   Liebe zeigen und loben
  •   Sich gegenseitig ernst nehmen
  • Beobachten und wahrnehmen der Bedürfnisse der Kinder
  •   Aufgreifen ihrer Themen
  •   Erkennen und Eingehen auf die Stärken und Schwächen
  • Gemeinschaftserlebnisse, Feste und Feiern
  •   Religionspädagogische Einheiten
  •   Geschichten
  •   Lieder und Tänze
  •   Legearbeiten
  •   Gottesdienste mit der Pfarrgemeinde
  •   Gottesdienste in der Kindertagesstätte
  •   Jahreszeitliche Feste
  •   Bilderbücher
  •   Rollenspiele z.B. St. Martin
  •   Morgen- und Stuhlkreis
  •   Ausflüge
  •   Geburtstag feiern
  • Elternabende mit unterschiedlichen Themen
  • Regelmäßige Austausch- und Entwicklungsgespräche mit den Eltern
  • Kontakt zu
  •    Pfarrer und Gemeindereferent
  •    Seelsorgerat
  •    Verwaltungsrat
  • Team pflegen
  •    Fortbildungen
  •    Supervision
  •    Vorbereitung der Gottesdienste mit dem Gemeindereferenten
  •    Betriebsausflug
  •    Bereitschaft zum Austausch und zur Reflexion

 

 

Liebe Eltern,

die Anmeldung für die St. Anna Kindertagesstätte erfolgt Zentral über das Portal Little Bird der Gemeinde Birkenau.

Little Bird Gemeinde Birkenau

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 06201-31058 oder gerne auch persönlich im Kindergarten zur Verfügung. 

Besondere Angebote:

  • Kleingruppenangebote
  • Gruppenübergreifende Projekte
  • Waldtage
  • Projekttage für die zukünftigen Schulkinder

Mittagstisch

  • Die Kinder können im Kindergarten Mittagessen.
  • Bis zu 30 Kinder können bei uns zu Mittag essen.

Religiöse Erziehung

  • Wir feiern die Kirchenfeste z.B. Erntedank, Weihnachten, Ostern...
  • Wir hören und erleben Geschichten aus dem Leben von Jesus
  • Wir singen religiöse Lieder und feiern Gottesdienste.

Feste feiern

  • Wir feiern Geburtstage, St. Martin, Weihnachten, Ostern, Sommerfeste, Feierabendfeste.....
  • Katholische Bücherei, das Büchereiteam kommt alle vier Wochen Freitags in den Kindergarten und bietet den Kindern die Möglichkeit ein Buch auszuleihen